Ausbildung zur Familienhebamme - Familienkinderkrankenschwester
Minden-Lübbecke -
Auf dem Foto zu sehen sind die derzeit tätigen Familienhebammen im Kreis Minden- Lübbecke mit von links Sabine Ostermann, Gabriele Rausch, Manuela Becker und Wiebke Stumme Schäfer. Es fehlt: Gabriele Gurgel-Gieras. Foto: Mirjana Lenz – Kreis Minden-Lübbecke
Für Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen bieten die Frühen Hilfen im Kreis Minden- Lübbecke in Kooperation mit dem Institut „Leben-Lernen-Wandeln“ aus Bochum die Fortbildung zur Familienhebamme bzw. Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in wohnortnah in OWL an. Auch Entbindungspfleger können teilnehmen.
Das Berufsfeld der Familienhebamme hat sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert und erfährt umfangreiche bundespolitische Unterstützung. Der Einsatz von Familienhebammen ist hier vor Ort aber auch bundesweit kontinuierlich gestiegen. Gerne würden die Fachdienste Frühen Hilfen der örtlichen Jugendämter weiterhin möglichst vielen Familien bei Bedarf diese besondere Form der Unterstützung anbieten.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Examen in einem der oben genannten Arbeitsbereiche, eine zweijährige Berufserfahrung und das Interesse an einer Arbeit mit Familien mit Kindern im Altern von null bis drei Jahren.
In der Fortbildung erwerben sie zusätzliche Kompetenzen, um Familien in der Schwangerschaft und mit (kranken) Kindern von null bis Jahren in ihrer Lebenssituationen zu unterstützen und zu fördern. Sie vertiefen und erweitern Ihre beruflichen Handlungskompetenzen und erschließen sich ein neues interdisziplinäres Arbeitsfeld.
Die Inhalte der Fortbildung richten sich nach dem Landescurriculum NRW und beinhalten Einheiten zur Entwicklung von Kindern, Stärkung von Elternkompetenzen, Kommunikation und Gesprächsführung, präventive Arbeit in den Frühen Hilfen und ressourcenorientiertes und systemisches Arbeiten.
Die Fortbildung startet im Frühjahr 2019 wohnortnah in OWL, eventuell sogar im Kreis Minden-Lübbecke, und richtet sich an Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen sowie Hebammen/Entbindungspfleger mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die ihre Expertise im Bereich der Frühen Hilfen ausbauen möchten.
Das Land NRW übernimmt eine finanzielle Förderung für die Teilnehmer*innen, die jeweilig zuständige Kommune bezuschusst ebenfalls interessierte Teilnehmer*innen. Bei Interesse oder für detailliertere Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen in den örtlichen Jugendämtern.
Stadt Minden
Mirjam Frömrich
Tel: 0571-89263
E-Mail: m.froemrich@minden.de
Bianca Kanning
Tel: 0571-89609
E-Mail:b.kanning@minden.de
Stadt Bad Oeynhausen
Gudrun Klinke
Tel: 05731-144105
E-Mail: g.klinke@badoeynhausen.de
Stadt Porta Westfalica und Kreis Minden-Lübbecke
Edda Heinrichsmeier-Roth
Tel: 0571-80723701
E-Mail: e.heinrichsmeier-roth@minden-luebbecke.de
Angebote und Anbieter*innen im Bereich der Frühen Hilfen finden Sie unter www.runduminformiert.info
(Text: Mirjana Lenz - Kreis Minden-Lübbecke)
Das ist ebenfalls interessant:
Großer privater Einsatz wird mit Ehrenamtskarte belohnt
67-jähriger Radfahrer ruht sich auf Bahngleis aus
Zwei Männer bedrohen sich mit Messer
PIRATEN kritisieren Landrat und fordern seinen Rücktritt