sicher.mobil.leben - Ablenkung im Blick"
Informationen der Polizei -

Unter dem Motto "sicher.mobil.leben - Ablenkung im Blick" beteiligt sich die Polizei des Mühlenkreises an diesem
Donnerstag, 20. September 2018
an einer länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion. Neben zahlreichen Kontrollstellen im gesamten Kreisgebiet wird zudem die Präventionsarbeit einen Schwerpunkt des Aktionstages bilden. So sind die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke mit einem Beratungsstand von 11.30 bis 12.30 Uhr am E-Center Minden in der Königstraße sowie dem Werrepark in Bad Oeynhausen in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr und abschließend von 15.30 bis 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Realkaufs in Espelkamp vor Ort.
Obwohl den meisten die erheblichen Risiken bei der Nutzung von elektronischen Geräten hinter dem Steuer oder auf dem Fahrrad bekannt sein dürften, beobachtet man diese Szenen immer wieder im Straßenverkehr. Dass man bei 50 km/h und einem Blick von nur einer Sekunde auf das Display als Autofahrer 14 Meter im Blindflug zurücklegt, scheint aber kaum bewusst!
Wer sein Handy im Straßenverkehr benutzt - egal ob als Auto-, Lkw- oder Fahrradfahrer - gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Daher ist die Ablenkung durch Nutzung mobiler Geräte für die Polizei ein wesentlicher Punkt bei der Verkehrsunfallbekämpfung. Allein im vergangenen Jahr wurden im Mühlenkreis 2599 Verstöße geahndet.
Hüllhorst – Sechsjähriger von Auto erfasst und verletzt
Auf der Löhner Straße in Hüllhorst-Tengern kam es am frühen Montagabend zu einem Zusammenstoß zwischen einer Autofahrerin und einem sechsjährigen Radfahrer, bei dem das Kind leicht verletzt wurde.
Eine 40-jährige Frau aus Lübbecke fuhr mit ihrem VW gegen 17.45 Uhr in Richtung Tengerner Straße, als kurz vor der Einmündung das Kind mit seinem Fahrrad die Straße überquerte. Der Sechsjährige wurde von dem Auto erfasst. Der Vater des Kindes war zur Unfallstelle geeilt und kümmerte sich um seinen augenscheinlich nur leicht verletzten Sohn.
Porta Westfalica – Rollerfahrer flüchtet vor Polizei
Nach einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Porta Westfalica-Barkhausen am Mittwoch vergangener Woche ermittelt die Polizei gegenwärtig gegen einen 30-jährigen Rollerfahrer.
Der war am frühen Abend mit seinem getunten Zweirad auf der Portastraße einer Polizeistreife aufgefallen. Als die Beamten den Mann stoppen wollten, beschleunigte der und bog über die Fährstraße auf den Weserradweg ab. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h fuhr der Mann auf dem Radweg weiter, wobei eine Joggerin gerade noch rechtzeitig dem Rollerfahrer ausweichen konnte. Ein Radfahrer stürzte bei dem Versuch, sich in Sicherheit zu bringen. Schließlich hielt der Flüchtige auf einem Feldweg in der Nähe des Koppelwegs an.
Bei der Überprüfung fielen nicht nur die technischen Veränderungen an dem Roller auf, der 30-Jährige verfügte auch nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis. Die Beamten des Verkehrskommissariates bitten den gestürzten Radfahrer, sich bei ihnen unter Telefon 0571-88660 zu melden.

Petershagen - Erst gegen Baum geprallt, dann umgekippt
Am Montagmorgen kam eine 23-jährige Fahrerin in Petershagen-Neuenknick mit ihrem Auto nach rechts von der Straße "Dorpkamp" ab und prallte gegen einen Baum. Obwohl das Fahrzeug durch den starken Aufprall im Anschluss auf die Fahrerseite kippte, wurde die Fahrerin nur leicht verletzt.
Gegen 7 Uhr befuhr die Frau aus dem Landkreis Nienburg/Weser mit ihrem Toyota in Petershagen-Neuenknick die Straße "Dorpkamp" in Richtung Quinheider Straße. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie rund 100 Meter vor der Einmündung am Ausgang der langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Durch die Wucht des Aufpralls lösten beide Frontairbags aus und der Wagen kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand die Frau neben ihrem Pkw. Die Rettungswagenbesatzung brachte die 23-Jährige ins Johannes-Wesling-Klinikum nach Minden. Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Der Toyota erlitt durch die Kollision augenscheinlich einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden.
Das ist ebenfalls interessant:
Frontalzusammenstoß zweier Opel
Wenn die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmt
Haussanierung: Experten beantworten wichtige Fragen
Schnäppchenjagd beim Second-Hand-Basar