• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

AUSVERKAUFT - 1970er und 1980er Jahre und Britische Besatzungszeit

Lübbecke -

Abschiedsparade der 2nd Armoured Division, LK, Markt, 12_11_1982 - Bildnachweis: Stadtarchiv Lübbecke

„Chaostage in Lübbecke“ - Bierbrunnenfest 1987 - Bildnachweis: Stadtarchiv Lübbecke - Sammlung Pescht

Für die Sitz-Führungen „Weißt Du noch … - Lübbecke in alten Bildern aus den 1970er und 1980er Jahren“ am 8. November und „Die britische Besatzungszeit in Lübbecke, Teil 2 - Aus Besatzern werden Freunde“ am 22. November sind jeweils noch Plätze frei. Beide Führungen des Lübbecker Stadtführerteams finden im Kultur- und Medienzentrum (Altes Rathaus), Am Markt 3, statt und dauern etwa eineinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils fünf Euro. Interessierte sollten sich beim Servicebüro der Stadt Lübbecke, Kreishausstraße 4, Telefon: 05741/276-0 anmelden, da die Teilnehmerzahl bei beiden Veranstaltungen begrenzt ist.

Anzeige

https://www.hallo-luebbecke.de/nachrichten/nachhaltigkeitstag-die-zukunft-fest-im-blick-behalten-40054.html

Die Sitzführung am Samstag, 8. November beginnt um 15 Uhr. Sie thematisiert unter anderem die Planungen für einen Weingartentunnel, die sogenannten Chaostage von Lübbecke oder die autofreien Sonntage. Die von der Stadtführerin vorgestellten Ereignisse wurden aus Unterlagen aus dem Lübbecker Stadtarchiv zusammengetragen. Am Beispiel zahlreicher Fotos wird die spannende Zeit der 1970er und 1980er Jahre in Lübbecke wieder lebendig.

Abschiedsparade der 2nd Armoured Division, LK, Markt, 12_11_1982 - Bildnachweis: Stadtarchiv Lübbecke

Abschiedsparade der 2nd Armoured Division, LK, Markt, 12_11_1982 - Bildnachweis: Stadtarchiv Lübbecke

Beim zweiten Bildervortrag dieses Jahres zum Thema „Britische Besatzungszeit“ am Samstag, 22. November um 15 Uhr geht es um den Zeitraum vom Ende der 1940er Jahre bis zum Abzug der britischen Streitkräfte im Jahr 1982. Dabei geht es um Fragen wie die Wohnungs- und Hungersnot nach dem Krieg oder das „Hamstern“ und „Kungeln“ für den Lebensunterhalt. Die Kosten der Besatzung für die Lübbecker Bürger und die Entwicklung des Verhältnisses der britischen Soldaten zur deutschen Bevölkerung sind ebenso Thema wie die Bedeutung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Lübbecke für die britischen Streitkräfte.

Quelle: Lübbecke Marketing