• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Nachhaltigkeitstag: Die Zukunft fest im Blick behalten

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202510_Oktober/20251016_hallo_minden_LSH_Ankundigung_Nachhaltigkeitstag_2025.jpg

Juliane Lenz freut sich darüber, dass der Ludwig-Steil-Hof mit dem Spendenprojekt „Licht fürs Leben“ einen weiteren Schritt in Richtung gelebter Nachhaltigkeit geht. 

Mitten im Herzen Espelkamps liegt an der Präses-Ernst-Wilm-Straße das Kerngelände der Evangelischen Stiftung Ludwig-Steil-Hof. Seit über 75 Jahren sorgen hier Menschen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen dafür, dass ein Hilfebedarf – ganz gleich, in welcher Lebenslage er entsteht – eine passende und zielgerichtete Antwort erfährt.

„Wir bieten mit der Beruflichen Bildung, der Seniorenhilfe, der Psychosozialen Rehabilitation, der Jugendhilfe und der Trägerschaft zweier Schulen Hilfe an, die nachhaltig und zielgerichtet ihre Wirkung entfalten soll. Im Idealfall so, dass neue Fähigkeiten erkannt und dann selbst genutzt werden können“, erklärt Pressesprecher Michael Biesewinkel.

Wenn man genauer in den Alltag und die Arbeit auf dem Ludwig-Steil-Hof eintaucht, dann sieht man schnell, dass Nachhaltigkeit hier ganz viele Gesichter hat. Diese zeigen sich in Form des bewussten Umgangs mit Ressourcen, über nachhaltige Arbeits- und Lebenskonzepte bis hin zu Projekten, die Umwelt und Gemeinschaft gleichermaßen im Blick haben.

Mit einem Nachhaltigkeitstag am Samstag, den 8. November, möchte der Ludwig-Steil-Hof in Zusammenarbeit mit der Stadt Espelkamp und vielen weiteren Akteuren des öffentlichen Lebens Nachhaltigkeit in all ihren Erscheinungsformen noch weiter auffächern und sie so für alle erleb- und spürbar machen.

Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, zwischen 11:30 und 16:30 Uhr an zahlreichen Mitmachaktionen und Workshops teilzunehmen und sich an Ständen sowie in Vorträgen zu informieren. Außerdem wird es nachhaltig hergestellte Snacks und Verkaufsstände mit umweltschonend und fair produzierten Produkten geben.

„Nachhaltigkeit, welche unsere Vergangenheit achtet, die Gegenwart schätzt und die Zukunft in den Blick nimmt, ist für uns eine wichtige Säule“, ergänzt Michael Biesewinkel und hat dabei das Projekt „Licht fürs Leben“ im Blick. Auf dem Dach der Verwaltung soll mithilfe zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer in einem gemeinsamen Spendenprojekt eine Photovoltaikanlage Platz finden. Diese soll dann einen Teil des täglich benötigten Stroms – zum Beispiel für das Laden der Elektroautos der Häuslichen Pflege – nachhaltig produzieren.

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202510_Oktober/20251016_hallo_miden_LSH_Anzeige_Nachhaltigkeitstag.jpg

Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Warum das gleich mehrfach eine sinnvolle Sache ist, lässt sich so zusammenfassen: Durch Solarenergie können Kosten gesenkt werden, um mehr Mittel für die Unterstützung von Menschen zur Verfügung zu haben, und gleichzeitig kann ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. „Wir können so begrenzte Ressourcen noch zielgerichteter dort einsetzen, wo sie am wirkungsvollsten einen Nachklang finden können – bei den Menschen selbst.“

„Um das Projekt umzusetzen, nutzen wir die Spendenplattform ‚Viele schaffen mehr‘ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Auf dieser Plattform stehen Gemeinschaft und Engagement im Mittelpunkt“, erklärt Ina Böker. Sie ist unter anderem für Spendenprojekte des Ludwig-Steil-Hofs verantwortlich und verrät auch: „Die VR Bank Westfalen-Lippe eG verdoppelt jede Einzelspende bis zu einem Betrag von 50,00 Euro.“

„Licht fürs Leben“ und die angestrebte Photovoltaikanlage sind somit weit mehr als eine technische Investition – sie sind ein weiterer Schritt in eine nachhaltigere und gesichertere Zukunft.

Quelle und Fotos: Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof