• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Zwei Themenführungen rund um das Moor

Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202507_Juli/20250729_hallo_minden_wollgras_pixabay.jpg

Zwei spannende Themenführungen hat das NABU Besucherzentrum Moorhus gemeinsam mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) Michael Köhler geplant. Am Samstag, 09.08.25 führt er durch die Bastauwiesen. Dort berichtet er auf seinem etwa zweistündigen Rundgang Wissenswertes über das Naturschutzgebiet „Bastauwiesen“, über Störche, Kiebitze und Saatkrähen sowie das dortige Niedermoor. Auch Schloss Haddenhausen, die Nutrias und der Mittellandkanal werden thematisiert. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Kreuzung Unterdamm/Petershäger Weg. Da dort nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird die Anreise per Fahrrad empfohlen. Hunde sollten dieses Mal zu Hause bleiben!

Am Sonntag, 10.08.25 geht es dann mit dem ZNLer in das Große Torfmoor. Dort erläutert er ab 10 Uhr, warum das Moor ein wahrer Klimaretter ist. Die Teilnehmenden erfahren, wie dieses einzigartige Ökosystem riesige Mengen CO₂ speichert, das Wasser reguliert und gleichzeitig Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bietet. Alle können sich von der natürlichen Schönheit des Moores inspirieren lassen und entdecken, wie Moore zu einem nachhaltigen Klimaschutz beitragen können. Treffpunkt für die zweistündige Wanderung ist der Parkplatz P3 an der Moorbadstraße 2 in Lübbecke-Gehlenbeck. 

Der ZNLer empfiehlt, dem Wetter angepasste Kleidung, und wenn möglich, ein Fernglas mitzubringen. Bei warmen Wetter sollten Getränke für unterwegs mitgebracht und auch an ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Alle an der Teilnahme Interessierten werden gebeten, sich bis Mittwoch, 06.08.25 telefonisch im NABU Besucherzentrum Moorhus unter 05741/2409505 oder per Email an kontakt@moorhus.eu anzumelden. Die Teilnahmegebühr von 7 EUR für Erwachsene und 3,50 EUR für Kinder bitte passend mitbringen. NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Quelle: NABU Kreisverband Minden-Lübbecke e.V., Symbolfoto: Archiv