Wenn die Luft wegbleibt – Ursachen und Hilfe bei Atemnot
Lübbecke -

Klinikdirektor Dr. Thomas Wege hält am 18. November im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizinischer Herbst“ einen Vortrag im Krankenhaus Lübbecke. Foto: Sven Olaf Stange/MKK
Unter dem Motto „Was ist, wenn die Luft wegbleibt?“ lädt das Krankenhaus Lübbecke gemeinsam mit dem Freundeskreis des Krankenhauses alle Interessierten zu einem Vortrag im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Medizinischer Herbst“ ein. Die Veranstaltung findet am 18. November um 18.30 Uhr im Sozialzentrum des Krankenhauses Lübbecke statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Atemnot: Ein Symptom mit vielen Gesichtern. Das Gefühl der Atemnot kennen viele Menschen. Atemnot kann harmlos sein, etwa nach körperlicher Anstrengung, sie kann aber auch auf ernsthafte Herz- oder Lungenerkrankungen hinweisen. Welche Ursachen dahinterstecken und wann Atemnot ein Alarmzeichen ist, erklärt Dr. Thomas Wege, Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie am Krankenhaus Lübbecke.
Der erfahrene Mediziner zeigt auf, welche modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es heute gibt, und wie Betroffene selbst dazu beitragen können, ihre Atemwege und ihr Herz zu schützen. Dabei geht es um Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenentzündungen, aber auch um Wechselwirkungen zwischen Herz und Lunge, die häufig unterschätzt werden.
Der „Medizinische Herbst“ ist seit Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Krankenhauses Lübbecke. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Freundeskreis des Krankenhauses Lübbecke. In einer offenen Vortragsreihe informieren erfahrene Medizinerinnen und Mediziner praxisnah über verschiedene Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeiten und Vorsorgemaßnahmen. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten sowie allen Interessierten verständlich medizinisches Wissen zu vermitteln.