STADTRADELN 2025: Mehr als 1,4 Millionen Kilometer auf dem Rad
Minden-Lübbecke -
Drei Wochen lang drehte sich im Kreis Minden-Lübbecke alles ums Rad: Beim STADTRADELN 2025 waren vom 9. bis zum 29. Juni 6.279 Menschen auf dem Fahrrad unterwegs – ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder bei Ausflügen am Wochenende. Zusammen kamen sie auf beeindruckende 1.465.570 Kilometer und 103.195 Fahrten. Das entspricht fast zweimal der Strecke zum Mond und zurück. Das ist ein neuer Rekord für den Mühlenkreis. „Also hier in der Kreisverwaltung hatten wieder sehr viele Teams sehr viel Spaß beim Stadtradeln“, sagt Landrat Ali Doğan. „Und: Radfahren hält fit – gemeinsam in den Teams oder mit der Familie. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen bei uns die Aktion nutzen, um aufs Rad zu steigen und aktiv zu sein, Tendenz immer noch steigend.“
Die Ergebnisse der Städte und Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke im Einzelnen:
Der Kreis Minden-Lübbecke belegt derzeit mit 4,52 Kilometern pro Kopf Rang 32 in Deutschland und Platz 11 in Nordrhein-Westfalen in der Kategorie 100.000 bis 500.000 Einwohner. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Wert im Mühlenkreis noch bei 3,92 Kilometern pro Kopf. Insgesamt nehmen im Jahr 2025 mehr als 3.000 Landkreise, Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland an der weltweit größten Fahrradkampagne teil.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die erstmalige STADTRADELN-Rallye: An 30 spannenden Orten im Kreisgebiet konnten Radelnde Stempel sammeln – ganz nebenbei lernten sie so neue Ecken des Mühlenkreises kennen. Für jeweils fünf eingereichte Stempel gab es ein Los für die Verlosung am Ende der Aktion. Über 180 Lose landeten schließlich im Lostopf. „Die Rallye hat viele animiert, den Kreis einmal anders zu erfahren – mit Spaß an Bewegung und Entdeckergeist“, sagt Stefanie Zienc, Radverkehrsbeauftragte des Kreises. „Viele Teilnehmende haben sich bedankt und betont, wie viel Freude ihnen die Touren gemacht haben.“ Auch Pia Driftmann, Klimaschutzmanagerin des Kreises und gemeinsam mit Stefanie Zienc Organisatorin der Rallye, zeigt sich zufrieden: „Es war schön zu sehen, wie viele Familien, Einzelradelnde und Gruppen sich auf den Weg gemacht haben. Die Rallye war ein tolles Gemeinschaftserlebnis – unkompliziert, aktiv und mit jeder Menge Spaß.“ Ein kleiner Wermutstropfen: Einige Stempelstationen wurden leider beschädigt oder gestohlen. „Das war natürlich ärgerlich“, so Zienc. „Aber der große Zuspruch und die positiven Rückmeldungen haben deutlich überwogen.“ Die Gewinnerinnen und Gewinner der Rallye wurden persönlich benachrichtigt.
Auch 2026 wird der Kreis Minden-Lübbecke wieder beim STADTRADELN mitmachen. Der genaue Zeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eines ist schon jetzt sicher: Das Fahrrad bleibt im Mühlenkreis ein beliebtes Fortbewegungsmittel – gesund, gemeinschaftlich und mit viel Potenzial für neue Erlebnisse.