• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Stadtführung: Straßennamen erzählen Stadtgeschichte

Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202506_Juni/20250613_hallo_minden_stadtmarketing_lk_stadtfuhrung_straennamen_stadtarchiv.jpg

Lange Straße, Lübbecke, Richtung Westen, um 1910. Foto: Stadtarchiv Lübbecke
 
Straßen und auch Straßennamen erzählen bekanntlich Stadtgeschichte. Aber welche heute noch bekannten Straßen lassen sich schon seit dem Mittelalter für Lübbecke nachweisen und wie konnten sie im 17. Jahrhundert in einen derart schlechten Zustand geraten, dass es in einem Bericht über die Magistratsverhältnisse in Lübbecke unter anderem heißt, die Straßen und Wege seien so "grundböse, daß keine frembde mehr dahin kommen, noch Commercies getrieben werden" könnten? Was verraten uns Straßennamen wie Weingartenstraße oder Klingelbrink und wer entscheidet eigentlich über die Vergabe von Straßennamen? 

Diese und viele andere Informationen bietet die Stadtführung "Durch Köttelbeke und Totenstraße", die am Mittwoch, 18. Juni um 19 Uhr am Stadtmodell auf dem Marktplatz beginnt und etwa eineinhalb Stunden dauert. Für die Teilnahme an der Führung ist eine Anmeldung erforderlich: Stadt Lübbecke, Servicebüro, Telefon: 05741/2760. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen.   

Quelle: Lübbecke Marketing e.V.