Schulen profitieren vom MINT-Fonds
Minden-Lübbecke -
Um einen praxisnahen, lebendigen Unterricht in den MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - zu gestalten, ermöglicht das zdi-Zentrum immer mehr Schulen, Lernorte wie Labore und Betriebe zu besuchen.
Hier kann die Verbindung des Gelernten mit der Praxis hergestellt werden, Schülerinnen und Schüler erproben ihr Talent bei eigenen Projekten und erfahren, wie sie in die gefragten MINT-Berufe einsteigen können. Über den MINT-Fonds des zdi-Zentrums, aufgelegt im Rahmen des Projekts „MINT-Marketing für KMU und Handwerk“, werden die Fahrtkosten bezuschusst, die weiterführenden Schulen im Kreis Minden-Lübbecke für die Teilnahme an den MINT-Maßnahmen entstehen.
„Der MINT-Fonds öffnet für die Jugendlichen Wege zur Praxis der Arbeitswelt. Dieses Projekt wird aus Beiträgen von Unternehmen, die sich aktiv für das Zukunftsthema MINT-Nachwuchsförderung engagieren, finanziert. Für diese Unterstützung danke ich den beteiligten Unternehmen ganz herzlich“, so Landrat Dr. Ralf Niermann.
Im ersten Halbjahr 2016 konnten bereits die ersten geförderten Exkursionen stattfinden, weitere sind möglich. Jede weiterführende Schule kann ihren Fahrtkostenanteil in einem einfachen Verfahren beim zdi-Zentrum abrufen. Informationen zu den einzureichenden Belegen finden sich unter www.zdi-minden-luebbecke.de.
Unternehmen können sich mit Geld- und Zeitspenden beteiligen. „Jede Spende zählt. Wir freuen uns über das Engagement insbesondere auch kleiner und mittlerer Unternehmen, die so im MINT-Marketing stark auftreten können“, so zdi-Assistentin Melanie Ochsenfarth, Ansprechpartnerin für den MINT-Fonds, Tel. 05772-560461, m.ochsenfarth@zam-ev.de.
Das ist zdi
Das zdi-Zentrum Minden Lübbecke fördert Kinder und Jugendliche in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT und vernetzt Partner aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Kreis Minden-Lübbecke bietet mit einer vielfältigen Mischung von Großunternehmen und mittelständisch geprägter Wirtschaft zukunftsträchtige Industrien mit anspruchsvollen Arbeitsplätzen. Aufgabe des zdi-Zentrums Minden-Lübbecke ist MINT-Themen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte positiv zu besetzen und Verknüpfungen zur Arbeits- und Berufswelt herzustellen.
Träger des zdi Minden-Lübbecke ist der gemeinsam von Unternehmen und Kommunen im Jahr 2003 ins Leben gerufene Verein Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis ZAM e.V.. Maßgeblich unterstützt wird das zdi-Zentrum von der Kreiswirtschaftsförderung, der Kommunalen Koordinierung und dem Bildungsbüro des Mühlenkreises.
zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit rund 3.000 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich nehmen rund 300.000 Schülerinnen und Schüler an den Angeboten der mehr als 40 zdi-Zentren und 24 zdi-Schülerlabore in ganz Nordrhein-Westfalen teil. Koordiniert wird zdi vom Wissenschaftsministerium NRW. Weitere landesweite Partner sind unter anderem das Schulministerium, das Wirtschaftsministerium und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird das Projekt "MINT-Marketing für KMU und Handwerk" des zdi-Zentrums Minden-Lübbecke gefördert vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen von zdi-BSO-MINT bietet das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung und Studienorientierung an.
(Text: Mirjana Lenz - Kreis Minden-Lübbecke)
Das ist auch interessant
Nachts im Museum mit Open-Air-Kino
Lange Fahndung endete mit Festnahme in Espelkamp
Polizei klärt Tankstellenüberfall auf
Bei Tempokontrollen 323 Verstöße registriert
Eine SMS während der Fahrt kann Leben vernichten
Zauberwelt Natur: Ausflug in den Garten der Düfte
Großes Kino mit Picknick an Hartings Wassermühle
Surfen und telefonieren im EU-Ausland billiger
„Der Häxxler“ treibt samstags im Wiehen sein Unwesen