Rucksack-KiTa - Ein Sprach- und Familienbildungsprogramm
Minden-Lübbecke -
Das Sprach- und Familienbildungsprogramm Rucksack KiTa, das bereits seit über zehn Jahren im Kreis Minden-Lübbecke durchgeführt wird, geht in die nächste Runde! Im letzten KiTa-Jahr gab es insgesamt zehn Rucksack-Gruppen. Mit dem Programm wurden 80 mehrsprachige Familien von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren erreicht. In insgesamt elf Sprachen wurde das zur Verfügung gestellte Rucksack-Material bearbeitet. Im KiTa-Jahr 2025/26 ist in Planung, sogar zwölf Gruppen im Mühlenkreis an den Start zu bringen. „Dazu wurden drei neue Elternbegleiterinnen vom Kommunalen Integrationszentrum geschult.
Das Programm kann aufgrund der Landesinitiative „Integrationschancen für Kinder und Familien“ (IfKuF) kreisweit finanziell realisiert werden. Die Bildungsplanung der Stadt Minden unterstützt die Umsetzung von Rucksack KiTa durch eine monetäre Bezuschussung. Dafür gilt unser herzlicher Dank“, sagt Annika Friedrichs, Dezernentin für Schule und Integration beim Kreis Minden-Lübbecke.
Doch was ist Rucksack-KiTa eigentlich?
Rucksack KiTa ist ein Sprach- und Familienbildungsprogramm, das parallel zur KiTa (Kindertagesstätte) auch zu Hause durchgeführt wird. Dabei werden die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren in der KiTa zu bestimmten Themen auf Deutsch gefördert. Das gleiche Arbeitsmaterial erarbeiten die Eltern mit ihren Kindern zu Hause in Ihren Familiensprachen. Mögliche Themen sind u.a. Essen und Trinken, Familie sowie Kinderrechte und Partizipation. Das Material ist in 15 Sprachen verfügbar. Mehrsprachigkeit wird dabei als wichtige Ressource gesehen. Außerdem werden die Kinder und Eltern in ihrer Teilhabe am Bildungssystem unterstützt.
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Minden-Lübbecke koordiniert das Programm Rucksack KiTa im Mühlenkreis und freut sich auf den nächsten Durchgang. Da die Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen auf 14 begrenzt ist, sind noch zwei Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bei Sandra Bischoff E-Mail: s.bischoff@minden-luebbecke.de und Karina Motz E-Mail: k.motz@minden-luebbecke.de).
Wenn eine Familie mehrsprachig ist und Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren haben, die eine der aufgeführten KiTas besuchen, können Sie gerne mitmachen! Folgende KiTas führen Rucksack KiTa durch:
Minden: KiTa Bärenstark, KiTa Sieben Bauern, KiTa Martin-Luther-Haus, KiTa Weserhafen, KiTa Habsburgerring, KiTa Goebenstraße, KiTa Rodenbeck, KiTa Bastaukinder, KiTa Ernst-Moritz-Arndt-Straße
Porta Westfalica: AWO KiTa/FZ Lerbeck
Stemwede: KiTa Levern
Lübbecke: KiTa Gänseblümchen
Griffbereit und Rucksack KiTa sind in Nordrhein-Westfalen entwickelte Sprach- und Familienbildungsprogramme, die im Rahmen des Verbundes der Kommunalen Integrationszentren NRW koordiniert und fachlich weiterentwickelt werden. Der Transfer in andere Bundesländer wird von NRW aus fachlich begleitet und über einheitliche bundesweite Qualitätsstandards gesteuert. Dieser Transfer wird von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) geleistet, in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) NRW, gefördert durch die Auridis Stiftung. In Nordrhein-Westfalen, Kreis Minden-Lübbecke, betreut das Kommunale Integrationszentrum die Programme.