• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Die Stadtwerke Lübbecke bieten was zum Anlegen

Rahden/Lübbecke -

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH bietet ihren Kunden die Möglichkeit an, sich am Kauf des Gasnetzes in Rahden zu beteiligen.

„Das von unseren Kunden angelegte Geld wird attraktiv verzinst: Über fünf Jahre gibt es jährlich zwei Prozent Zinsen“, Markus Hannig, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübbecke. (Foto: Stadtwerke Lübbecke)

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH bietet ihren Kunden die Möglichkeit an, sich am Kauf des Gasnetzes in Rahden zu beteiligen. Die als Schwarmfinanzierung („Crowdfinanzierung“) konzipierte Kundenbeteiligung bietet eine jährliche Verzinsung von zwei Prozent bei einer Laufzeit von fünf Jahren.

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH hat am 06.09.2016 mit der Stadt Rahden einen auf 20 Jahre ausgelegten Gas-Konzessionsvertrages abgeschlossen. Das Gasnetz in Rahden hatten die Stadtwerke zum 1. Januar 2018 von der innogy Netze Deutschland GmbH übernommen. Es besteht aus rund 185 km Mittel-/Niederdruckleitungen, ca. 2.264 Gashausanschlüssen und 5 Gasdruckregel- und –messanlagen. Im Jahr 2016 wurden rund 93.000 MWh Energie an Haushalts-, Industrie- und Gewerbekunden abgegeben. Das Netz ist in einem guten technischen Zustand, ein Investitionsstau besteht nicht. Sein Betrieb erfolgt durch die Netzgesellschaft Lübbecke mbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Lübbecke GmbH.

Markus Hannig, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübbecke: „Bei der Finanzierung des Kaufpreises gehen wir neue Wege. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit an, sich am Kauf des Netzes und damit am Erfolg unseres Unternehmens zu beteiligen. Wer sich beteiligen möchte, stellt uns das Geld als sogenanntes qualifiziertes Nachrangdarlehn zur Verfügung. Der angelegte Betrag wird attraktiv verzinst: Über fünf Jahre gibt es jährlich zwei Prozent.“

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH bietet ihren Kunden die Möglichkeit an, sich am Kauf des Gasnetzes in Rahden zu beteiligen.

Über das Gasnetz in Rahden – im Bild eine Gasdruckmess- und regelstation – wurden 2016 rund 93.000 MWh Gas an Haushalts-, Industrie- und Gewerbekunden abgegeben. (Foto: Stadtwerke Lübbecke)

Unterschiedliche Anlagebeträge möglich

Als Anlagebetrag kommen wahlweise 500 €, 1.000 €, 1.500 €, 2.000 € oder 2.500 € in Frage. Eine Investition ist also auch schon mit kleinen Beträgen denkbar. Damit sich möglichst viele Kunden beteiligen können, kommt jede Kundennummer nur einmal zum Zug. Zum 30.06.2023 wird das angelegte Geld wieder zurückgezahlt, eine zwischenzeitliche Kündigung ist nicht möglich. Insgesamt möchten die Stadtwerke Lübbecke hierdurch 2,5 Millionen Euro „einsammeln“.

Markus Hannig erläutert, warum man sich für eine „Schwarmfinanzierung“ entscheiden hat: „Auf diese Weise können wir den Verwaltungsaufwand in einem überschaubaren, kostengünstigen Rahmen halten und unterliegen nicht einer Prospektpflicht und weiteren Bekanntgabe- und Mitteilungspflichten nach dem Vermögensanlagegesetz.  Die Verwaltung der Anlagegelder ist für unsere Kunden völlig kostenlos. Auch das Marketing-, Spenden- und Sponsoring-Budget der Stadtwerke Lübbecke GmbH wird nicht belastet.“

Die Abwicklung erfolgt ausschließlich online über folgende Internetplattform: www.luebbecke.buergerschwarm.de. Interessenten können sich dort ab sofort informieren und den Investitionsprozess durchlaufen.“

Ansprechpartnerin für Fragen ist bei der Stadtwerke Lübbecke GmbH Frau McColl, Tel.: 05741/3460-12, E-Mail: birgit.mccoll@stadtwerke-luebbecke.de.
(Text: Stadtwerke Lübbecke GmbH)

Das ist ebenfalls interessant:

Mehrere Unfälle im Kreis, teils wegen glatter Straßen

Bilderbuchkino mit der Schluckauf-Prinzessin

Selbstbehauptungskurs für Frauen