• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Beruflich ankommen und Lagerprofi werden

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202508_August/20250805_hallo_minden_lsh_Rudi_stapler.jpg

Logistikmeister und Coach Rudolf Gossen freut sich die neue Teilqualifizierung durchführen zu dürfen. 

Ab dem 1. September startet am Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp eine Teilqualifizierung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder ohne Abschluss in der Lagerlogistik arbeiten und ihre Kenntnisse zertifizieren lassen möchten.

Die Teilqualifizierung gliedert sich in fünf Module: Wareneingang, innerbetrieblicher Transport, Lagerung, Kommissionierung und Versand. Jedes Modul wird mit einem IHK-Zertifikat abgeschlossen und umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Phasen im Betrieb. Ziel ist es, den Teilnehmenden schrittweise alle notwendigen Fähigkeiten für den Beruf zu vermitteln und ihnen so den Zugang zur Externenprüfung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen zu ermöglichen. Außerdem haben die Teilnehmenden im Rahmen des ersten Modules die Möglichkeit ihren Fahrerausweis für Flurförderfahrzeuge, umgangssprachlich den Staplerschein, zu erlangen.

Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in der Lager- und Logistikbranche ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Gerade in ländlichen Regionen bieten sich damit für viele Menschen neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Rudolf Gossen, Logistikmeister und Coach beim Ludwig-Steil-Hof, beschreibt das Programm so: „Diese Teilqualifizierung öffnet Türen – praxisnah, modular und vom Einstieg bis zur Prüfung professionell begleitet. Wer hier startet, legt das Fundament für eine stabile Perspektive in einer Branche mit Zukunft.“

Neben der fachlichen Ausbildung legt der Ludwig-Steil-Hof besonderen Wert auf eine enge persönliche Begleitung. Dazu gehört auch eine individuelle Beratung sowie bei Bedarf berufsbezogener Sprachunterricht. Die Module können einzeln oder komplett belegt werden, wodurch sich die Qualifizierung flexibel an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen lässt.

Die Teilnahme kann in der Regel über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. Interessierte können sich direkt beim Ludwig-Steil-Hof informieren und beraten lassen. Ansprechpartner ist Rudolf Gossen. Er freut sich über einen Anruf unter 0151/59082481 oder eine Mail an rudolf.gossen@ludwig-steil-hof.de.

Mit dem neuen Kurs soll erneut ein Beitrag geleistet werden, Menschen auf ihrem Weg in eine qualifizierte und zukunftssichere Tätigkeit zu unterstützen.

Quelle und Foto: Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof