Urkunden und Gutscheine für fleißige Radlerinnen und Radler
Stemwede -

Einige ausgezeichnete Stadtradlerinnen und Stadtradler mit ihren Urkunden.
Sie haben sich beim STADTRADELN im Sommer ins Zeug gelegt und für Stemwede Kilometer zusammengefahren, nun gab es ein kleines Dankeschön. Die Gemeinde Stemwede hat einige Aktive der diesjährigen Fahrradkampagne mit Urkunden und Gutscheinen ausgezeichnet. Bei der Ratssitzung Ende September wurden dabei sowohl einzelne Radfahrerinnen und Radfahrer geehrt, als auch die aktivsten Radfahrgruppen.
Einen besonders großen Applaus gab es für Fria Riesmeier aus Oppenwehe und Bjarne Hegerfeld aus Westrup. Die beiden wurden als jüngste Teilnehmer (Jahrgang 2021) des diesjährigen STADTRADELNs in Stemwede geehrt und freuten sich besonders über den Eisgutschein, der den beiden neben der Urkunde überreicht wurde.
Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat rief zu Beginn der Ratssitzung noch einmal das diesjährige Ergebnis in Erinnerung. In Stemwede hatten 1.108 Aktive im dreiwöchigen Aktionszeitraum insgesamt 288.473 Radfahr-Kilometer gesammelt – noch einmal 17.000 Kilometer mehr als im Jahr davor.
„Stemwede hat mit sagenhaften 21,45 Kilometern pro Einwohner alle anderen Minden-Lübbecker Kommunen erneut weit hinter sich gelassen und holte sich somit erneut den Kreis- und Landesmeistertitel als auch die Deutsche Meisterschaft in der Kategorie `Kommunen bis 50.000 Einwohner´“, so Abruszat. Der Bürgermeister zollte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Respekt und betonte: „Ihr Engagement und diese Leistungen belegen, welchen Stellenwert das Radfahren in der Gemeinde Stemwede einnimmt. Rat und Verwaltung werden auch weiterhin viel dafür tun, dass unsere Gemeinde noch fahrradfreundlicher wird, als sie es schon ist.“
Wie auch schon in den Vorjahren machten der RSC Niedermehnen und der FC Oppenwehe den Titel als aktivstes Team wieder unter sich aus. In diesem Jahr hatte der FC Oppenwehe mit insgesamt 42.940 Kilometern die Nase knapp vor dem RSC – am Ende trennten beide Teams gerade einmal 600 Kilometer.
Als aktivste Einzelfahrer beziehungsweise -fahrerinnen wurden Gudrun Leßmann (1.419 km), Ulrike Majewski (1.294 km), Renate Rittel (954 km), Volker Majewski (2.940 km), Jörg Bartel (2.519 km) und Horst Spreen (2.287 km) ausgezeichnet. In der Altersklasse bis 10 Jahre waren Jonte Fieseler (430 km), Philipp Schlottmann (405 km) und Matti Uetrecht (336 km) die Aktivsten. In der Altersklasse bis 20 Jahre lag Jan Mika Walke mit 1.500 Kilometern vorne – gefolgt von Mika Schäfer (1.265 km) und Luca Mandtler (1.033 km).
Die ausführlichen Ergebnisse des diesjährigen STADTRADELN in Stemwede gibt es auch noch einmal auf www.klimaschutz-stemwede.de oder www.stemwede.de.