Stadtführung zum 'Marktgeschehen in alter Zeit'
Lübbecke -
Marie, die Frau des Bäckers aus der Langen Straße, Marktmeister, Marktfrau Anna, Bader und Knochenbrecher (von links nach rechts, dargestellt von Ursula Karic, Uwe Feldmann, Erika Müller und Bernhard Kostka) nehmen die Teilnehmer der Stadtführung mit ins mittelalterliche Lübbecke.
Es ist Markttag in Lübbecke. Schon früh ist die Marktfrau Anna aufgebrochen, um ihre Ware zu verkaufen. Als Händlerin hat sie es mit dem strengen Marktmeister zu tun, der darauf achtet, dass alles seine Ordnung hat. Marie, die Frau des Bäckers aus der Langen Straße, hat sich ebenfalls auf den Weg gemacht, um Besorgungen zu erledigen. Unterwegs treffen sie auf den Bader und Knochenbrecher, der mit seinen „brutalen“ Heilmethoden schon zahlreiche Erfolge erzielt hat.
In der fiktiven Geschichte – präsentiert vom Lübbecker Stadtführerteam – wird das mittelalterliche Lübbecke lebendig. Historisch belegte Fakten aus der Stadtgeschichte werden in das Marktgeschehen eingefügt und so auf unterhaltsame Weise vermittelt. Dabei wird das Publikum in das Geschehen einbezogen. Schauplätze sind der Marktplatz, der Burgmannshof und die St.-Andreas-Kirche. Die besondere Stadtführung beginnt am Samstag, 2. August um 15 Uhr am Stadtmodell auf dem Marktplatz.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: Stadt Lübbecke, Servicebüro, Telefon: 05741/2760. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen.