• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Moderne Tafeln für moderne Grundschulen

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202507_Juli/20250715_hallo_minden_espelkamp_tafeln.jpg

Bürgermeister Henning Vieker und Schulleiter Sven Hagemeier.

Das ging schnell und erfolgreich: Nur wenige Wochen nach dem Startschuss ist die Installation der neuen digitalen Tafeln an Espelkamps Grundschulen abgeschlossen. Besonders der Grundschulverbund Süd konnte von der kurzfristigen Förderung aus dem DigitalPakt Schule profitieren, hier wurden an den verschiedenen Standorten insgesamt sieben Tafeln eingebaut. Auch die Grundschule am Auewald (drei Tafeln) und die Mittwaldschule (vier Tafeln) freuen sich über die moderne Ausstattung.

„Das ist ein echter Gewinn für unsere pädagogische Arbeit“, sagt Sven Hagemeier, Schulleiter des GSV Süd. „Die neuen Tafeln können Inhalte anschaulich und interaktiv vermitteln, besonders die Kombination mit den klappbaren Whiteboards überzeugt uns im Alltag.“

Auch Konrektorin Natascha Reis ist begeistert: „Wir haben jetzt eine tolle technische Ausstattung für alle Klassenräume.“

Die Stadt hatte sich vor Ort am GSV-Standort Frotheim ein Bild vom Ergebnis gemacht. Bürgermeister Henning Vieker ließ sich die Technik direkt im Klassenraum erklären und zeigte sich zufrieden: „Gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen, das ist uns in Espelkamp wichtig. Ich freue mich, dass wir so kurzfristig handeln konnten.“

Rund 86.000 Euro hat die Stadt in das Projekt investiert, davon wurden 78.000 Euro über den DigitalPakt gefördert, 8.000 Euro kamen aus städtischen Mitteln. Die Förderzusage kam im Februar, bis zum 30. Juni musste die Maßnahme umgesetzt sein. Sachgebietsleiter Andreas Bredenkötter betont: „Das war ein Kraftakt mit einem engen Zeitfenster, aber es hat sich gelohnt. Die verlässliche Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung war Voraussetzung, dass die Umsetzung so gut gelaufen ist.“
Der Einbau verlief reibungslos und konnte fristgerecht abgeschlossen werden. Auch in Zukunft will die Stadt weiter in digitale Bildung investieren. 

Quelle und Foto: Stadt Espelkamp