• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Lübbecker Fußgängerzone im Jubiläumslook

Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202506_Juni/20250614_hallo_minden_lubbecke_marketng_Sommerdekoration_Fugangerzone_Lubbecke_Oliver_Krato.jpg

Von links nach rechts: Christian Joseph (Handmade Interactive), Sven Stallmann (Volksbank Plus), Christoph Barre (Privatbrauerei Ernst Barre), Linda Kowsky (Stadt Lübbecke, Kulturmanagerin), Peter Schmüser (Lübbecke Marketing), Timor Gerlach-von Waldthausen (Eduard Gerlach), Frank Rohs (Volksbank Plus) und Thomas Holle (Lübbecke Marketing), Foto: Oliver Krato

Vier Wochen vor dem großen Stadt-Theater-Spektakel anlässlich des 1.250-jährigen Stadtjubiläums erstrahlt die Lübbecker Fußgängerzone in einem neuen Look. Über 40 rote und blaue Fahnen sowie Konturschnitte mit bekannten Lübbecker Motiven vom Bierbrunnen und den Andreas-Schlüsseln über das Riesenrad als Wahrzeichen des Blasheimer Marktes bis zur Eilhauser Königsmühle zieren den Horizont der Lange Straße, der Bäckerstraße und der Scharrnstraße.

„Wir wollten in diesem Sommer ein Pendant zu unserer Weihnachtsbeleuchtung schaffen und damit im Lübbecker Zentrum einen neuen Akzent setzen“, erklärt Peter Schmüser, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing. Nach intensiver Recherche bei verschiedenen Anbietern stand bald fest, dass für die Dekoration keine Standardelemente wie bunte Regenschirme, Lampions oder Blütenbälle Verwendung finden sollten, wie sie bereits in zahlreichen anderen Kommunen die Innenstädte schmücken. Die Lübbecker Agentur Handmade Interactive hat dann ein Konzept entwickelt, das farbenfrohe Fahnen mit ortstypischen Motiven aus dem Lübbecker Stadtbild einschließlich der Ortsteile kombiniert. 

Das Projekt wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt. In einem ersten Schritt wurde die Dekoration im Jubiläumsjahr ganz im Zeichen der bei den Jubiläumsaktivitäten dominierenden Farben rot und blau gestaltet. „Wir freuen uns, dass das Stadtjubiläum vier Wochen vor unserem Hauptevent – dem Stadt-Theater-Spektakel vom 4. bis 6. Juli auf dem Marktplatz – nun auch in der Innenstadt unübersehbar ist“, betont Linda Kowsky, Kulturmanagerin der Stadt Lübbecke, für das Projektteam Stadtjubiläum, das alle Aktivitäten im Festjahr koordiniert.

„Im nächsten Jahr werden wir dann noch etwas bunter“, versprechen Christian Joseph, Geschäftsführer von Handmade, und Peter Schmüser. Dann soll das Farbspektrum im zweiten Schritt mit sommerlichen Farbtönen erweitert und auch die Vielfalt der Lübbecker Motive soll noch weiter erhöht werden. Auch eine Ausweitung der Dekoration auf weitere Bereiche der Innenstadt ist beabsichtigt.

Für die Umsetzung konnte Lübbecke Marketing als Partner heimische Unternehmen gewinnen, die ihre Verbundenheit mit der Stadt schon bei zahlreichen anderen Anlässen gezeigt haben. Als erstes konnte im vergangenen Sommer die Privatbrauerei Barre in das Projekt eingebunden werden. Sie stellte die Spendenerlöse aus dem Bierbrunnenfest 2024 für das Projekt zur Verfügung. Weitere Unterstützer sind die Volksbank Plus und das Lübbecker Traditionsunternehmen Eduard Gerlach, weltbekannt für seine Fußpflegeprodukte. „Wir sind dankbar für die großzügige Unterstützung. Nur durch den Schulterschluss mit starken Partnern lässt sich ein derart aufwendiges Projekt erfolgreich auf den Weg bringen“, erklärt Thomas Holle, Vorsitzender von Lübbecke Marketing. Die Aufhängung der Fahnen und Konturschnitte an den Seilen der abgehängten Straßenbeleuchtung erfolgte durch Mitarbeiter des Lübbecker Baubetriebshofs. 

Quelle: Lübbecke Marketing e.V.