• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Knotenpunktsysteme zwischen den Kreisen sind nun verbunden

Minden-Lübbecke | Diepholz -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202506_Juni/20250601_hallo_minden_kreis_knotenpunktsystem_wolfgang_weber_1.jpg

Foto: Wolfgang Weber

Hoch im Norden und im Nordwesten des Kreises Minden-Lübbecke können Radfahrende nun auch grenzübergreifend das Knotenpunktsystem nutzen. Um eine optimale Anbindung der Kreise bzw. Landkreise zu gewährleisten, sind in Stemwede und Rahden kürzlich einige Anpassungen an der Beschilderung vorgenommen worden. Am augenscheinlichsten wird das in der unterschiedlichen Farbgebung der Knotenpunkte - in Nordrhein-Westfalen ist die wegweisende Beschilderung in rot-weiß und in Niedersachsen in grün-weiß gehalten. Das Prinzip bleibt jedoch dasselbe: Anhand der Nummern lassen sich beliebig lange Routen selbstständig zusammenstellen und planen. Anschließend lässt sich der Beschilderung folgend von Knotenpunkt zu Knotenpunkt radeln ohne zwingend auf Kartenmaterial oder ein Navigationsgerät angewiesen zu sein.

Auf dem Gebiet der Stadt Rahden ist in diesem Zuge ein neuer Knotenpunkt mit der Nummer 34 installiert worden. Außerdem ist der Nordpunkt NRW, der nördlichste Punkt in ganz Nordrhein-Westfalen jetzt vollständig in die Beschilderung mit aufgenommen worden.

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202506_Juni/20250601_hallo_minden_kreis_knotenpunktsystem_wolfgang_weber_1.jpg

Foto: Wolfgang Weber

In Stemwede gibt es insgesamt sechs Übergänge zwischen den beiden Knotenpunktnetzen. Im Ortsteil Dielingen, in der Nähe des Knotenpunkts 7, wurde dazu eine alternative Verbindung zur Dielinger Straße nach Stemshorn über den Koppelweg ausgeschildert.

In Oppenwehe wurde der Knotenpunkt 98 schon vor einiger Zeit an die neuen Begebenheiten angepasst.

Die Unterhaltung wird vom Kreis Minden-Lübbecke für das komplette Wegweisungsnetz durchgeführt. Hinweise auf unlesbare und defekte Wegweiser können gern unter radverkehr@minden-luebbecke.de gemeldet werden.

Quelle: Kreis Minden-Lübbecke