IT-Sicherheitstag ein voller Erfolg
Espelkamp -
Von links: Sascha Knicker (audatis), Dr. Bert Honsel (Bürgermeister Rahden), Dr. Henning Vieker (Bür-germeister Espelkamp), Kai Abruszat (Bürgermeister Gemeinde Stemwede) und Carsten Knoop (audatis)
Wie können sich Unternehmen vor digitalen Bedrohungen schützen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der erste IT-Sicherheitstag am 14. Mai auf Schloss Benkhausen, initiiert von Wirtschaftsförderungen der Städte Espelkamp, Lübbecke, Rahden und der Gemeinde Stemwede.
Rund 50 Teilnehmende aus kleinen und mittelständischen Betrieben waren der Einladung der audatis Group GmbH gefolgt, um praxisnahe Einblicke in zentrale Themen der Informationssicherheit zu erlangen.
Neben einem realitätsnahen Live-Hacking-Szenario wurden aktuelle Risiken durch Künstliche Intelligenz und Microsoft 365 Copilot thematisiert. Ergänzt wurde das Programm durch Strategien zur IT-Notfallvorsorge sowie einen interaktiven Cybersecurity-Workshop.
„Gerade im Mittelstand ist das Sicherheitsbewusstsein oft vorhanden, aber es fehlt an konkretem Know-how für die Umsetzung“, erklärte Sascha Knicker, IT-Sicherheitsexperte bei der audatis Group. Gemeinsam mit Carsten Knoop und Marcel Albrink gestaltete er die Fachvorträge und moderierte den Austausch mit den Teilnehmenden.
„Cybersicherheit ist längst kein Nischenthema mehr. Mit dem IT-Sicherheitstag wollen wir Unternehmen in der Region gezielt dabei unterstützen, ihre IT-Strukturen widerstandsfähiger zu machen.“ betonte Carsten Knoop, Geschäftsführer der audatis Group, die Relevanz des Themas auf regionaler Ebene.
Auch die kommunale Ebene zeigte sich interessiert und unterstützend: Die Bürgermeister Dr. Henning Vieker (Espelkamp), Kai Abruzsat (Stemwede), Dr. Bert Honsel (Rahden) und Frank Haberbosch (Lübbecke) begleiteten die Veranstaltung. „Sichere digitale Infrastrukturen sind ein wichtiger Standortfaktor, besonders für kleinere Unternehmen, häufig ohne eigene IT-Abteilung“, sagte Bürgermeister Dr. Vieker.
Die positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt: Der Informationsbedarf im Bereich IT-Sicherheit ist hoch – und das Thema wird weiter an Bedeutung gewinnen. „Es ist also abzusehen, dass der IT-Sicherheitstag wiederholt wird“, freuten sich die Wirtschaftsförderer Alexander Borchard, Nadine Obersundermeyer, Jan-Philipp Ehlers und Jan-Christoph Wehrmann über den Erfolg der Veranstaltung.