Große Hilfe für kleine Kämpfer
Minden -

Torben Kleine, IT Projektmanager bei der ecobyte, der das Herzensprojekt vorgeschlagen hat, und Marie-Charlot Lonnemann, Leitung Projektmanagement bei der RPL Communication GmbH der Runden Group überreichten den Spendencheck an das Team aus Professor Bernhard Erdlenbruch, Direktor der Kinder- und Jugendmedizin, Oberärztin Dr. Timea Takacs und Astrid Kleine, Teamleitung der Frühgeborenen-Station E11 am Johannes Wesling Klinikum. Foto: Sven Olaf Stange/MKK
Deutschlandweit kommen jährlich mehr als 60.000 Kinder als Frühgeborene zur Welt. Jedes zehnte Neugeborene wird heute sogar zu früh geboren und braucht ärztliche Unterstützung und vor allem spezielle medizinische Versorgung. Das Versorgen der Kleinsten in solchen Extremsituationen, sollte daher von neonatologischen Ärzte- und Intensivteams regelmäßig trainiert werden. Besonders hilfreich sind dabei lebensechte Simulationspuppen, die mit den neuesten Technologien ausgestattet sind, um so die Realität bestens nachzustellen. Die Frühchenpuppe Louise wurde bereits erfolgreich durch Spenden finanziert und ist heute täglich für Trainings mit werdenden Frühcheneltern und dem Pflegefachpersonal im Einsatz.
Louise hätte aber gerne noch ein Geschwisterchen. Der große Bruder Paul wäre im Gegensatz zu Louise mit solch wichtiger und neuester Simulationstechnologie ausgestattet. Er ist 1.090 Gramm schwer, 35 cm lang und gleicht einem Frühgeborenen in der 28 Schwangerschaftswoche. Projekte, wie Paul, zur Schulung des medizinischen Personals werden aber leider nicht von unserem Gesundheitssystem finanziert. Bei solchen lebenswichtigen Alltagshelfern in der Praxis ist man als Krankenhaus daher auf die finanzielle Hilfe von außen angewiesen.
Die Runden Group GmbH & Co KG aus Damme-Osterfeien hat sich jetzt bereits im zweiten Jahr entschieden, unterschiedliche Herzensprojekte in der Region mit einer Spende zu unterstützen. Eines der Herzensprojekte, das Torben Kleine, IT-Projektmanager der ecobyte, einem Unternehmen der Runden Group, und Sohn einer Mitarbeiterin der Mindener Kinderklinik, vorgeschlagen hat, ist die Frühchenpuppe Paul. „Uns und unseren Kolleginnen und Kollegen hat dieses Projekt so gut gefallen und überzeugt, dass es eines von fünf Gewinnerprojekten wurde“, so Marie-Charlot Lonnemann, Leitung Projektmanagement bei der RPL Communication GmbH der Runden Group. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützen sie daher nun das Projekt. Direkt in der Kinderklinik überreichten Torben Kleine und Marie-Charlot Lonnemann den Spendenscheck an das Team aus Professor Bernhard Erdlenbruch, Direktor der Kinder- und Jugendmedizin, Oberärztin Dr. Timea Takacs und Astrid Kleine, Teamleitung der Frühgeborenen-Station E11 am Johannes Wesling Klinikum.
Professor Erdlenbruch ist sichtlich begeistert: „Zunächst möchte ich mich recht herzlich für diese großzügige Spende bedanken. Es ist einfach sehr besonders, wenn ein Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung übernimmt und sich für die Kleinsten in unserer Gesellschaft starkmacht. Das ist gelebte Menschlichkeit. Ich möchte noch einmal betonen, dass so eine Frühchen-Simulationspuppe, wie der Paul, für unsere Arbeit auf der Neontologie einfach sehr wertvoll ist. Paul überzeugt durch sein hochrealistisches Äußeres und verfügt über eine einmalige innere Anatomie und eine herausragende Kombination von Mechanik, Sensorik und intuitiver Steuerung. Insbesondere Pauls einzigartiger Atemweg ermöglicht ein hochrealistisches Training“, so Professor Erdlenbruch weiter.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich mit so viel Herzblut für großartige Projekte, wie dem Paul, starkgemacht haben“, erklärt Marie-Charlot Lonnemann. Insgesamt wurden 15.000 Euro an gemeinnützige Vereine und Projekte gespendet.
Über die Runden Group
Die Runden Group GmbH & Co. KG mit Sitz in Damme-Osterfeine ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit ihren Tochtergesellschaften ist sie in den Bereichen Mehrweg, Logistik, Bau- und Gebäudetechnik sowie Digitalisierung tätig. Im Mittelpunkt steht stets das Prinzip der Kreislaufwirtschaft und das Ziel, ökologisch und sozial Verantwortung zu übernehmen.