• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Ein Nachmittag im Zeichen der Seniorenarbeit

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202510_Oktober/20251015_LSH_Nachmittag_Forderverein_Seniorenburo_Nachbericht.jpg

Bürgermeister Henning Vieker (Zweiter von links) und Fördervereinsvorsitzender Jan-Dirk Jungvogel (Erster von links) freuen sich zusammen mit Katrin Kischkel, Ina Böker (Dritte und Vierte von links) und Michael Biesewinkel (vorne) vom Ludwig-Steil-Hof) über die vielfältigen Angebote und die breite Beliebtheit des Seniorenbüros in Espelkamp. 

Gute Stimmung, leckeres Essen und lebendige Gespräche prägten kürzlich das Dorfgemeinschaftshaus in Fabbenstedt: Der Förderverein des Seniorenbüros im Altkreis Lübbecke hatte zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt.

„Das Seniorenbüro ist seit vielen Jahren eine feste und unverzichtbare Anlaufstelle in unserer Stadt. Hier zeigt sich, wie wertvoll Ehrenamt, gute Vernetzung und gelebte Gemeinschaft sind“, betonte Bürgermeister Henning Vieker. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit dem Seniorenbüro und der Evangelischen Stiftung Ludwig-Steil-Hof so starke Partner haben. Gemeinsam bereichern sie das Leben im Alter in Espelkamp und bringen viele gute Ideen ein.“

Auch Katrin Kischkel, die gemeinsam mit Iris Eickmeier das Seniorenbüro leitet, dankte dem Förderverein und dem Ludwig-Steil-Hof für ihre Unterstützung. Sie hob die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und die vielfältigen Möglichkeiten hervor: „Wir können unsere Angebote an vielen Orten im Stadtgebiet durchführen und sind so sehr präsent und vernetzt. Wir sind keine Randerscheinung, sondern lebendiger Teil der Stadt.“

Das Seniorenbüro bietet ein breites Programm: Das monatliche Erzähl-Frühstück in der Lausitzer Straße, Vorträge (etwa zum Schutz vor Trickbetrug) Ausflüge und Freizeiten sowie Angebote wie ein geplanter Kurs zur Sturzprophylaxe in Kooperation mit Green Physio in Espelkamp gehören dazu. Ebenso Gedächtnistraining, eine Strickgruppe, ein Spieletreff und vieles mehr. 

Auch neue Ideen entstehen: Das Quartiersmanagement stellte ein Filmprojekt vor, bei dem Seniorinnen und Senioren selbst Regie führen und ein Drehbuch entwickeln können, bis hin zur Premiere im Elite-Kino. Für 2026 ist zudem ein besonderes Chorprojekt geplant, ermöglicht durch Mittel der Evangelischen Kirche.

Seit über 25 Jahren ist das Seniorenbüro ein fester Bestandteil der Stadt Espelkamp, seit 2020 in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Ludwig-Steil-Hof. Es hat seinen Sitz im Bürgerhaus am Wilhelm-Kern-Platz. Kontakt: Tel. 05772/99539 oder seniorenbuero@ludwig-steil-hof.de. Wer sich ein Bild von der Arbeit des Seniorenbüros machen möchte, findet eine gute Gelegenheit beim kommenden Erzähl-Frühstück. Am 10. November treffen sich die Espelkamper Senioren wieder in der Lausitzer Straße 3.

Quelle: Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof