• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Ein Fest des Fußballs für Erst- bis Viertklässler

Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202507_Juli/20250722_hallo_minden_luebbecke_fest_fuball.jpg

Foto: Luka Rolfs / Stadt Lübbecke 

Für rund 180 Kinder der Lübbecker Grundschule Im kleinen Feld war es nicht nur eine willkommene Abwechslung vom normalen Unterricht, sondern im doppelten Wortsinne eine runde Sache: Beim „Grundschulfestival“ des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) im Stadion des FC Lübbecke an der Obernfelder Allee drehte sich einen Vormittag lang alles um Spiel und Spaß mit dem Ball.

Das Grundschulfestival versteht sich als eine „Fußballparty“, bei der in kleinen Teams gespielt und attraktive Bewegungsaufgaben gelöst werden. Als gemeinsame Initiative der Fußballverbände in Nordrhein-Westfalen fand es erstmals im letzten Jahr aus Anlass der UEFA Euro 2024 statt. Unterstützt von qualifizierten DFB-Junior-Coaches und örtlichen Vereinen wurden damit 26.000 Kinder in ganz NRW erreicht. Die Begeisterung bei allen Beteiligten hat die Verbände bewogen, das Programm in diesem Jahr erneut anzubieten, zumal mit der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz aktuell wieder ein bedeutendes Turnier stattfindet.

Federführend organisiert von Afamia Blazicko und unterstützt von der städtischen Jugend- und Breitensportförderung war es ein toller Tag ganz im Zeichen des Fußballs. In der „Kids-Arena“ wurden 3-gegen-3- oder 4-gegen4-„Länderspiele“ ausgetragen, bei denen die Kindermannschaften stellvertretend für die bei der Frauen-EM vertretenen Nationen antraten. Die Spielfelder hatten dabei klangvolle Namen: „Allianz-Arena“, „Parc des Princes“, „Wembley Stadium“ und „Camp Nou“.

An den weiteren Stationen gab es Lauf-, Pass- und Dribbelübungen sowie Mini-Spielformen, ein Quiz und freie Mitmachangebote. Eine Einzelwertung gibt es beim Grundschulfestival nicht – das gemeinsame Erleben und der Teamgedanke stehen im Mittelpunkt. Natürlich gab es Urkunden, die in der Klasse aufgehängt werden können – und dazu jede Menge lachende Gesichter.

Quelle: Stadt Lübbecke