• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Buntes Programm im zweiten Halbjahr

Stemwede -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202507_Juli/20250719_hallo_minden_stemweder_kulturring_past_perfect_-_Foto_Michael_Kestin.jpg

Die Coverband "past perfekt". Foto: Michael Kestin

Der Stemweder Kulturring e. V. feiert sein 35-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm für das zweite Halbjahr 2025. In der Wehdemer Begegnungsstätte können sich Besucher auf fünf statt der üblichen vier Veranstaltungen freuen, die eine spannende Mischung aus Live-Musik, Comedy und inspirierenden Lebensweisheiten bieten.

Den Auftakt macht am 13. September um 20:00 Uhr die bekannte Coverband "past perfect" aus Münster. Die vier Musiker, die bereits ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert haben, bleiben der Bühne treu und versprechen einen Abend voller Rock- und Popklassiker. Mit Hits von den Beatles, Santana, den Stones und vielen anderen wird das Publikum auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen. Die Band zeichnet sich durch ihren Retro-Sound und ihre Spielfreude aus, die zum Tanzen einlädt. 

Am 27. September folgt ein Abend mit Isabel Varell, die gemeinsam mit Christian Heckelsmüller am Piano auftritt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Varell, bekannt als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin, teilt humorvoll und persönlich ihre Lebensweisheiten und Geschichten über das Älterwerden. Mit ihrer charmanten Art und dem musikalischen Talent ihres Pianisten verspricht dieser Abend sowohl bewegend als auch unterhaltsam zu werden.

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202507_Juli/20250719_hallo_minden_stemweder_kulturring_Rock_Tales_-_Foto_studio-b8.de.jpg

Jürgen Rau und Richard Rossbach entführen das Publikum mit "Rock Tales" in die Welt der Rock- und Popgeschichte. Foto: studio-b8.de

Am 11. Oktober entführen Jürgen Rau und Richard Rossbach um 20:00 Uhr das Publikum mit "Rock Tales" in die Welt der Rock- und Popgeschichte. Die beiden Musiker, die auf eine beeindruckende Karriere in der Musikindustrie zurückblicken, präsentieren Anekdoten und Welthits auf verschiedenen Instrumenten. Mit seltenen Video-Projektionen und exklusiven Fotos wird dieser Abend zu einer spannenden Reise hinter die Kulissen des Musikbusiness.

Der "Kultureintopf" am 8. November bietet eine nostalgische Zeitreise mit Peter Vollmer und Roger Barrach. Start ist um 20:00 Uhr. Die beiden Künstler verbinden Kult-Songs der 70er und 80er Jahre mit launigen Geschichten, die Erinnerungen wecken und großen Spaß machen. Der Abend wird durch ein optionales Grünkohlessen abgerundet, das den Gästen zusätzliches Vergnügen bietet. Wer mit Grünkohlessen möchte, der möge sich bitte vorher anmelden. Einlass ist dann ab 18:30 Uhr. Es kostet im Vorverkauf 30,00 Euro. 

Den Abschluss des Programms bildet am 5. Dezember um 20:00 Uhr Frank Sauer mit seinem vorweihnachtlichen Comedy-Programm "Süßer der Sauer nie klingelt". Mit viel Humor und einem Blick für die Absurditäten der Weihnachtszeit bietet Sauer einen Abend voller geistreicher Unterhaltung, der die Besucher auf die festliche Jahreszeit einstimmt.

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202507_Juli/20250719_hallo_minden_stemweder_kulturring_Frank_Sauer_-_Foto_Michael_Nellinger.jpg

Frank Sauer kommt mit seinem vorweihnachtlichen Comedy-Programm "Süßer der Sauer nie klingelt" nach Wehdem. Foto: Michael Nellinger

Die Ticketpreise für alle Veranstaltungen betragen 20 Euro im Vorverkauf und 22 Euro an der Abendkasse. Kartenreservierungen können telefonisch bei Doris Schwier unter 05773/655 oder bei Erhard Martens unter 0152/24245458 vorgenommen werden. Eine E-Mail erreicht den Verein unter vvk@stemweder-kulturring.de.

Quelle: Stemweder Kulturring