Big Band der Bundeswehr kommt auf den Marktplatz
Lübbecke -

Die Big Band der Bundeswehr on stage Foto: Roman Starke
Einen unvergesslichen sommerlichen Musikgenuss und eine mitreißende Bühnenshow erwarten die Besucher am Dienstag, 2. September auf dem Lübbecker Marktplatz. Dann wird die Big Band der Bundeswehr als wohl beliebtestes Show- und Unterhaltungsorchester Europas erneut ihre Visitenkarte in der Stadt am Wiehen abgeben. Wer sie schon einmal in Lübbecke erlebt hat, der weiß, dass die „Abteilung Show“ der Bundesrepublik Deutschland in Sachen Unterhaltung in Spitzenqualität keine Kompromisse macht: Die Band reist mit einer mobilen Bühne von den Ausmaßen eines Mehrfamilienhauses, die der ohnehin beeindruckenden Show einen einzigartigen Rahmen verleiht. Und das alles bei freiem Eintritt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, die Gastronomiestände sind bereits ab 18 Uhr geöffnet.
Auch in diesem Jahr spielt die Big Band der Bundeswehr für wohltätige Zwecke. Am Konzertabend werden von Teams des Lions Clubs Lübbecke-Espelkamp, von Soroptimist International - Club Lübbecker Land und des Rotary-Clubs Lübbecke Spenden für die „Bildungspartnerschaften in Lübbecke“ gesammelt. Konkret soll das von den Besuchern gespendete Geld für das neue Projekt „Alle starten gleich“ eingesetzt werden, das sich dem Übergang der Lübbecker Kinder vom Kindergarten in die Grundschule widmet.

Freuen sich auf das große Benefizkonzert am 2. September auf dem Lübbecker Marktplatz (von links nach rechts): Peter Schmüser (Lübbecke Marketing), Bürgermeister Frank Haberbosch, Thomas Holle (Lübbecke Marketing) und Thomas Beuchel (Vorstandsmitglied Sparkasse Minden-Lübbecke). Foto: Lübbecke Martketing, Dennis Gilbert
Für ein erfolgreiches Konzert mit der Big Band der Bundeswehr muss die Arbeit vieler Menschen in Vorbereitung und Durchführung ineinandergreifen. Eine zehnköpfige Technikcrew verbringt das bis zu 70 Tonnen umfassende Material zur rechten Zeit an den rechten Ort. Eine zehn mal sechs Meter große LED- Wand gehört ebenso dazu, wie das passende Showlicht, Beschallung, Kameras, Mikrophone, Bühnenteile, Instrumente, die gesamte Ton- und Technikbetreuung und vieles mehr. Vor Ort braucht es dann noch zahlreiche helfende Hände, um alle Aufgaben vom Aufbau ab 7 Uhr morgens bis zum Abbau bis spät in die Nacht hinein zu meistern und den Besuchern dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen. “Wir sind dankbar für die Unterstützung des Pionierbataillons in Minden“, erklären Wirtschaftsförderer Jan-Christoph Wehrmann und Peter Schmüser, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing.