Tante Trine – Magazin für Lebensart
Über Tante Trine – Magazin für Lebensart
„Tante Trine“ ist DAS Magazin für jeden, der das Landleben im schönen OWL liebt - oder lieben lernen möchte. Für Tief-Verwurzelte und Im-Herzen-immer-daheim-Gebliebene, die mittlerweile anderenorts Wurzeln schlagen und die westfälische Mentalität in die Welt tragen. Medien-Macherin ist Ilka Gülker, Redaktionssitz ist in der Ziegeleistraße 14 in Pr. Oldendorf.
Mit viel Liebe zum Detail erzählt ihr Magazin in Wort und Bild ausdrucksstark von
- Menschen
- Unternehmen
- Initiativen
- Traditionen und Brauchtum
- Gesundheit und Wohlbefinden
- Handwerk und Handarbeit
- regionaler Geschichte
- aus der Tier- und Pflanzenwelt
- von besonderen Orten
- und hält wunderbare Anleitungen und Rezepte für seine Leserinnen und Leser bereit.
Dabei wird neben dem Unterhaltungswert stets auf einen direkten praktischen Nutzen für die Leserinnen und Leser geachtet. Die aufwendige Gestaltung und hochwertige Aufmachung des Mediums unterstreichen den Charakter der einzelnen Artikel.
„Tante Trine“ erscheint vorerst vierteljährlich und orientiert sich inhaltlich an den Jahreszeiten.
„Tante Trine“: Ein Medium für die kleinen und großen Ostwestfalen-Lipper. Für Gäste, die sich in unsere besondere Heimat verliebt und entschlossen haben, ein wenig mit ihr verbunden zu bleiben. Für jeden, der diese einmalige Region prägt oder geprägt hat. Für die Menschen, Bräuche, Traditionen und Geschichten, die nicht in Vergessenheit geraten sollen und für diejenigen, die sich mit ihren Plänen und Visionen an der Gestaltung und Zukunft dieser Region beteiligen möchten.
„Tante Trine“ nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf Ausflüge in den Garten, die Küche, auf schöne Höfe und in die ausnehmend vielfältigen Landschaften OWLs, bringt sie mit inspirierenden Menschen zusammen und zeigt so, wie reich und bereichernd dieses Fleckchen Erde ist.
Hinter dem Magazin stehen Menschen von hier, die jede Ausgabe, jede Seite, mit viel Liebe und Herzblut füllen, die nachts manchmal vor Ideen nicht in den Schlaf finden und morgens schon mit dem ersten Kaffee an der nächsten Ausgabe arbeiten, Anfragen beantworten, Kontakte knüpfen, den Satz abändern, der am Vorabend noch nicht hundertprozentig stimmig war.
Kurz: Menschen, die nicht nur vom, sondern auch für das Magazin leben!
(Text und Fotos/Freigabe: Ilka Gülker)