Evangelisches Alten- und Pflegeheim
Öffnungszeiten
Wir sind gerne für Sie da! Zentrale und Verwaltung:
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Über Evangelisches Alten- und Pflegeheim
Das Evangelische Alten- und Pflegeheim kann in vielerlei Hinsicht überzeugen. Es besticht nicht nur durch seine hervorragende Ausstattung und sein qualifiziertes Personal, es zeichnet sich auch durch seine Lage in nächster Nahe zu Lübbeckes Innenstadt aus. Es ist reizvoll gelegen, im Schatten der St. Andreas-Kirche, dem zentralen Punkt Lübbecke. In wenigen Minuten ist die Einkaufzone zu Fuß barrierefrei zu erreichen.
Wer im Alter nicht so weite Wege machen kann, der hat den "Rosengarten" vor der Tür. Die kleine Parkanlage direkt am Haus bietet sich für kleine Spaziergänge und Erholung an der frischen Luft geradezu an. Das Evangelische Alten- und Pflegeheim unterzieht sich seit Jahren freiwillig einem Qualitätstest der "gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH - Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung".
WOHNLICHKEIT GANZ INDIVIDUELL - EIN STÜCK GEWOHNHEIT IN NEUER UMGEBUNG
108 Zimmer stehen im Haus zur Verfügung, die Hälfte davon sind Einzelzimmer. Die Unterkünfte sind zwischen 17 und 25 Quadratmetern groß. Jede Wohneinheit verfügt über eine Nasszelle mit Dusche und WC. Die Grundausstattung ist geschmackvoll und an den Bedürfnissen seiner Bewohnerinnen und Bewohner orientiert. Selbstverständlich besteht das Angebot sich mit eigenen Möbeln einzurichten. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten sich so ein Teil ihrer vertrauten Umgebung und fühlen sich in ihren neuen Räumen schnell heimisch.
VIELSEITIGER ALLTAG - HIER KOMMT IM ALTER KEINE LANGEWEILE AUF
Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen zahlreiche Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Neben Aufenthaltsräumen und kleineren Gemeinschaftsräumen auf den Etagen steht ein großer Veranstaltungsraum im Erdgeschoss Für vielfältige Angebote zur Verfügung. Auch für Familienfeiern sind somit mehrere Alternativen vorhanden. Ein eigener Frisiersalon und ein Hausladen für kleine Dinge des täglichen Bedarfs, sowie eine Kaffeestube, in der sonntags zu Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckerem Kuchen eingeladen wird, runden das Angebot ab.
EINSAMKEIT LÄSST TRAURIG WERDEN - BEI UNS BRAUCHT SICH NIEMAND ALLEINE FÜHLEN
Der begleitende Dienst entwickelt und organisiert Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner. Zum festen Programm gehören Singen, Gymnastik, Basteln, Kochen und Spielen als Gruppenangebote. Ein Vorlesekreis findet ebenfalls großen Anklang. Ergänzend werden Ausflüge, Feste und besondere Veranstaltungen organisiert. Der Auftritt eines Alleinunterhalters, Modenschauen, Vorstellungen von Laienspielgruppen oder Besuche von Schulklassen sind dabei nur ein Ausschnitt des abwechslungsreichen Angebots. Zudem gibt es bei Bedarf die Möglichkeit der individuellen Betreuung in Einzelgesprächen. Für Angehörige gibt es eine eigene Ansprechpartnerin, die berät, wenn es Probleme zu klären gibt.
RUNDUM VERSORGT - MODERNE HAUSWIRTSCHAFT FÜR FRISCHEN SERVICE
Das Alten- und Pflegeheim sorgt hauswirtschaftlich für sich selbst. Die schmackhaften Speisen werden in der eigenen modernen Großküche täglich frisch zubereitet. Die Reinigungs- und Wäschedienste arbeiten auf höchstem hygienischem Niveau.
RELIGIÖS BEGLEITET - LABSAL FÜR DIE SEELE
Ein wichtiger Angebotsbaustein im Alter ist die seelsorgerische Betreuung. Hierzu gehören die Andachten, zu denen mehrmals in der Woche eingeladen wird. Sie können auch in den Zimmern verfolgt werden, wie auch der sonntägliche Gottesdienst in der benachbarten St. Andreas Kirche. Dies ist auch ein deutlicher Ausdruck der Anbindung an die Kirchengemeinde Lübbecke.
IMMER NACH NEUESTEN STANDARDS UND ERKENNTNISSEN - FACHLICHE HILFE BEI ALTERSBEDINGTEN KRANKHEITEN
Menschen mit Demenz und Alzheimer erfahren im Evangelischen Alten- und Pflegeheim eine besondere Betreuung. Sowohl in den Wohnbreichen, als auch insbesondere in der gerontopsychiatrischen Abteilung sind die Mitarbeiter speziell im Hinblick auf diese Menschen ausgebildet worden. Sie zeichnen sich durch besondere Fachkompetenz aus.
Auf Ihre Fragen freuen sich:
Einrichtungsleitung: Frau Birgit Rahe
Telefon: 05741-3183459
E-Mail: birgit.rahe@diediakonie.de
Pflegedienstleitung: Frau Anke Mozek
Telefon: 05741-3183458
Verwaltung:
Frau Heike Selig
Telefon: 05741-3183410
E-Mail: heike.selig@diediakonie.de
Frau Janette Schmidt
Telefon: 05741-3183466
E-Mail: Janette.schmidt@diediakonie.de
Frau Yvonne Bönninghausen
Telefon 05741-33183455
E-Mail: yvonne.boenninghausen@diediakonie.de
(Fotos und Grafik freigegeben von Die Diakonie Evang. Altenheim)