Burg Wittlage
Öffnungszeiten
Cafébetrieb im Heuerhaus:
an Sonntagen und an Feiertagen von 14 bis 20 Uhr - Ausnahme: geschlossene Veranstaltungen
Feiern auf Anfrage
Freitag: 15 bis 22 Uhr
Samstag: 10 bis 22 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Über Burg Wittlage
Die Geschichte der Burg Wittlage ist lang und abwechslungsreich. 1309 als Stiftsburg gegründet, war sie im 30-jährigen Krieg Standort für dänische und schwedische Truppen, wurde dann zum Drosten-Amtssitz und später zum Verwaltungssitz des Landkreises Wittlage, bis dieser mit der Gebietsreform am 1. Juli 1972 im neuen Landkreis Osnabrück aufging. 1995 bezog die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) die Burg und kaufte sie im Dezember 2000. Genutzt wurde sie als Kurzzeitpflegeeinrichtung sowie als Tagungs- und Gästehaus bis zur Einstellung der Arbeit 2013.
Im Dezember 2018 war die HHO-Suche nach einem Käufer erfolgreich: Das Kinderhaus Wittlager Land e.V. (vormals Kinderhaus Bad Essen e.V.) stieg ein und betreibt die Burg Wittlage, Burgstraße 5 in Bad Essen seit 1. Januar 2019. Seit Mai 2019 ist das Burggelände wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Für alle Gebäude ist eine neue Nutzung gefunden worden.
Die Burg Wittlage bietet
- das Inklusionscafé im Heuerhaus – buchbar auch für Familienfeiern und Veranstaltungen
Bildergalerie
Galeriefoto Nr. 6 - Luftbildaufnahme: Foto und Freigabe von Friedrich Lüke
In dem liebevoll restaurierten Heuerhaus befindet sich jetzt ein Burgcafé, das nur sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet ist. Das Besondere: Menschen mit Behinderungen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Wenn das Café mal nicht geöffnet haben sollte, liegt es daran, dass es für eine Feier gebucht worden ist.
Außer dem Café- und Feierbetrieb bietet das Heuerhaus das ganze Jahr über eine Reihe von Veranstaltungen an. Dazu gehören
- Bierverkostung
- Krimidinner
- Rittermahl
- 90er Partys
- Weinproben
- Impro-Theater