Zahnersatz: große Preise, kleine Preise
Wie teuer wird die Behandlung? Für Patienten, die sich für Zahnersatz entschieden haben, der finanziell über die Grundversorgung hinausgeht, ist das natürlich eine wichtige Frage. Doch sind Preise für Zahnersatz vergleichbar? Woher kommen die teilweise großen Preisspannen?
Einen wirklichen Preisvergleich – ähnlich einer Handwerker-Rechnung oder einer Kfz-Reparatur – lässt eine so individuelle und persönliche Leistung wie Zahnbehandlung und Zahnersatz nicht zu. Von der Diagnose über die Planung, bis hin zur Ausführung und den eingesetzten Materialien, gibt es gravierende Unterschiede.
Patienten, die ausschließlich auf den Preis achten, gehen ein gewisses Risiko ein. Beim Abspecken des gesamten Leistungspaketes kann man vielleicht noch auf eine attraktive Ästhetik verzichten, aber der Verzicht auf hochwertige Materialien, präzise Ausführung, Funktionalität, stabile Konstruktion, birgt dann schon ein gesundheitliches Risiko in sich. „Gibt der Zahnarzt oder das Dental-Labor dem Drängen des Patienten billig zu arbeiten nach, dann hat der Patient vermeintlich billig eingekauft, aber es werden unter Umständen nicht seine Erwartungen und Ansprüche erfüllt“, so Francesco Di Meo, Zahntechnikermeister und Geschäftsführer der HDM Dental-Labor GmbH.
Letztlich muss der Patient entscheiden, was Ihm seine Zahngesundheit wert ist. Der Zahnarzt berät ihn wertfrei aus medizinischer Sicht bezüglich der Vor- und Nachteile diverser Methoden und Materialien.
Einmalig: der Heil- und Kostenplan
Patienten wissen in Deutschland, was auf sie zukommt. Die Kosten werden auf dem Heil- und Kostenplan festgehalten. Gemeinsam wägen Patient und Zahnarzt verschiedene Therapiealternativen ab und berücksichtigen dabei auch die anfallenden Kosten.
Gesamtkosten sind Schätzwerte
Die im Heil- und Kostenplan aufgeführten zahntechnischen Arbeiten werden nur als Schätzwert angegeben. Der Zahnarzt richtet sich dabei an Durchschnittswerten vergleichbarer Behandlungen. Die aufgrund der individuellen Vorgaben für jeden Patienten tatsächlich anfallenden Kosten seitens des Labors, sind durch den Zahnarzt nicht 100%ig zu ermitteln.
Das gilt teilweise auch für die zahnärztlichen Leistungen. Hierfür gibt es eine einfache Erklärung: Während der Behandlung kann eine vorher nicht absehbare Situation entstehen, die eine Änderung der Behandlung erzwingt. Eine medizinisch sinnvolle Korrektur der Therapie wird immer mit dem Patienten besprochen, da er dafür seine Einwilligung erteilen muss. (Quelle:prodente)