Pflegetipps für festen Zahnersatz
Sie pflegen Ihre Zähne bzw. Zahnersatz sorgfältig. Aber bedeutet Sorgfalt auch richtige Pflege? Eine Antwort darauf und Tipps für die richtige Pflege gibt der Lübbecker Zahntechnikermeister Francesco Di Meo.
Heute ist die Zahngesundheit bei älteren Menschen wesentlich besser als noch vor 20 Jahren. Immer mehr Menschen besitzen auch im hohen Alter noch eigene Zähne, Totalprothesen werden zunehmend seltener. Dagegen spielt festsitzender Zahnersatz im Alter eine immer wichtigere Rolle. „Ein regelmäßig gepflegter Zahnersatz sieht nicht nur schöner aus, er verleiht dem Träger auch ein Gefühl der Sicherheit und beugt ernährungsbedingten Krankheiten vor“ betont Francesco Di Meo, Zahntechnikermeister und Geschäftsführer der HDM Dental-Labor GmbH in Lübbecke.
Eine gründliche Mundreinigung ist bei vielen älteren Menschen oft problematisch. Aufgrund abnehmender Sehkraft oder reduzierten Geruchsinns sind ältere Menschen häufig nicht mehr in der Lage, Beläge zu erkennen. Oft ist es auch die mit dem Alter abnehmende manuelle Geschicklichkeit, die es dem älteren Patienten unmöglich macht, Zähne, Implantate und Brücken ausreichend zu reinigen. Dabei ist gerade für den Erhalt von festsitzendem Zahneratz eine besonders sorgfältige Hygiene notwendig. Francesco Di Meo empfiehlt:
● Als einfache Grundregel gilt, sich nach jeder Mahlzeit unter fließendem Wasser den Mund auszuspülen.
● Neben dem regelmäßigen Zähneputzen, sollte der Zahnersatz einmal am Tag mit einer speziellen Zahnzwischenraumbürste von Speiseresten gesäubert werden. Hier ist vor allem darauf zu achten, dass auch Beläge zwischen den Zähnen und in den Aussparungen für den Kieferkamm entfernt werden.
● Am besten verwendet man ein fluoridhaltige Zahnpasta.
● Zur Reinigung sollte man sich Zeit nehmen und sich nach Möglichkeit dazu hinsetzen.
● Für manuell behinderte Patienten sind individuell gestaltete Griffe der Zahnbürtsten oftmals eine Hilfe.
● Älteren Menschen, deren Geschicklichkeit abgenommen hat, sollte man bei der Pflege ihrer Zähne helfen.
● Wichtig ist auch die regelmäßige Vorsorge. Träger von festsitzendem Zahnersatz sollten zweimal jährlich zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen, auch dann wenn keine Probleme vorliegen. (Text und Fotos: Prodente)